Geithainer Vereine
Sei dabei und gestalte das Stadtleben!
Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe „aMSel“ Geithain
Mitglied im DMSG Landesverband Sachsen e.V.
Wir bieten Hilfe und Unterstützung für MS Betroffene und Angehörige.
Gruppentreffen finden 4 wöchentlich, dienstags, ab 15 Uhr statt.
Treffpunkt: DRK-Werkstätten Geithain, Tautenhainer Str. 13b, 04643 Geithain
Gruppensprecherin: Birgit Leibig
Tel. 034341-41325
E Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Förderverein Internationale Gymnasien Geithain e.V.
Friedrich-Fröbel-Strasse 1
04643 Geithain
Telefon: 03 34 41 / 4 60 12
Ansprechpartner: Herr Jörg Reinker
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Zeit hat unser Fußballverein FSV Alemannia Geithain 1990 e.V. etwa 150 Mitglieder, die in 10 Mannschaften organisiert sind. Im Nachwuchsbereich bilden außer der C-Jugend, der D1-Jugend und den Bambinis alle anderen Mannschaften Spielgemeinschaften, meistens mit der SG Olympia Frankenhain e.V. Gesucht werden noch fußballbegeisterte Jungen und auch Mädchen, ab einem Alter von etwa 5 - 6 Jahren, aber auch in allen anderen Altersklassen. http://www.alemannia-geithain.de
Abteilung Fußball
Zur aktuellen Saison 2021/2022 nimmt der FSV Alemannia Geithain im Nachwuchs in allen Altersklassen am Wettkampfbetrieb teil. Die Sportgruppe, Kinder im Alter von 2-4 Jahren, wird aufrechterhalten. Für den Trainings- und Spielbetrieb werden jederzeit sportbegeisterte Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2003 - 2017 gesucht.
Im erwachsenen Bereich gibt es 3 Mannschaften. Unsere 1.Männermannschaft, die „Alten Herren“ sowie unsere Frauenmannschaft.
Zur reibungslosen Absicherung des Trainings- und Spielbetriebes werden Übungsleiter/ Betreuer gesucht. Das können neben ehemaligen oder noch aktiven Spielern auch Eltern und Großeltern sein, die einfach Spaß und Lust am Fußball spielen mitbringen. Bitte einfach Kontakt mit unserem Verein aufnehmen, www.alemannia-geithain.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über den Nachwuchsleiter Andreas Heider, Tel. 0157-72586834.