
Immer wieder erreichen die Stadtverwaltung Geithain Beschwerden darüber, dass die Verschmutzung mit Hundekot auf öffentlichen Wegen, Grünfläche und auch Kinderspielplätzen zunimmt.
Niemand stellt in Frage, dass der Hund als Begleiter für viele Menschen eine wichtige Funktion hat. Er bringt Leben, Abwechslung und Freude ins Haus, überbrückt Kontaktschwierigkeiten und schützt vor Vereinsamung.
Dennoch wird die Hundehaltung dann zum Problem, wenn öffentliche Flächen mit Hundekot verschmutzt werden. Zunehmend finden die Bauhofarbeiter die Hinterlassenschaft von Hunden auf den öffentlichen Spielplätzen und Grünflächen. Aber nicht nur dort sorgt Hundekot für hygienische Gefahren. Auch auf Äckern und Wiesen, auf denen Nahrungsmittel angebaut werden, hat Hundekot nichts zu suchen. Hunde auf Spielplätzen sind generell verboten.
Deswegen unsere Bitte an alle Hundebesitzer:
Achten Sie darauf, dass Ihr Hund sein „Geschäft“ an solchen Stellen verrichtet, wo weder Fußgänger noch Kinder in Gefahr geraten in ein solches „Häufchen“ zu treten. Und wenn es mal passiert, dann nutzen Sie bitte Hundekotbeutel, die Sie in einem Abfallbehälter (bitte nicht in Wald und Flur einfach liegen lassen) entsorgen.
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Hundehalter verpflichtet sind, die Verunreinigungen umgehend zu entfernen. Sollten Sie dies nicht einhalten, so stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einer Geldbuße geahndet werden.
Das Ordnungsamt Stadt Geithain
Madeleine Weber Sachbearbeiterin