
Auf der Geithainer Seite wurde das bereits teilweise vorhandene ländliche Wegebaupflaster auf die Gesamtstrecke ausgeweitet. Das Teilstück auf der Frohburger Seite erhielt einen Ausbau mit zwei parallelen Asphaltspuren und ungebundener Mittelspur.
Mit der Erneuerung der beiden Radwegeabschnitte ist ein weiteres Teilstück der KoRoLa-Radroute für den Tourismus und die Freizeit geschaffen, welche die Radler über die Orte Rochlitz und Kohren-Sahlis an den Mulderadweg bzw. über die Altenburg-Colditz-Radroute an die Radwege des Altenburger Land und Neuseenland führt.
Auf Grund der Bereitstellung von Fördermitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für
die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) bzw. über das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 –2020 (EPLR) konnte das Bauvorhaben der Stadt Geithain, welches rund 183.000 Euro gekostet hat, durchgeführt werden.
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde.
Artikel: Andreas Rätsch, 2021